Hals

Hals
Hạls der; -es, Häl·se; 1 (beim Menschen und bei vielen Wirbeltieren) der schmale Teil des Körpers zwischen Kopf und Schultern <den Hals beugen, strecken, (ver)drehen; ein Tuch um den Hals binden, legen; jemanden am Hals packen, würgen; sich (Dat) den Hals verrenken, brechen; sich bis zum / bis an den Hals zudecken>: Giraffen haben einen langen, schlanken Hals || Abbildung unter Mensch, ↑Kopf
|| K-: Halskette, Halsschlagader, Halstuch, Halswirbel
|| zu Halswirbel Abbildung unter ↑Skelett
2 der ↑Hals (1) als Organ, durch das Luft und Nahrung in den Körper gelangen und in dem die Laute gebildet werden ≈ Kehle, Rachen <einen entzündeten, rauen, trockenen, wunden Hals haben; jemandem tut der Hals weh; jemandem bleibt etwas im Hals stecken>: Der Arzt schaute ihr in den Hals und stellte fest, dass die Mandeln entzündet waren
|| K-: Halsentzündung, Halsschmerzen, Halsweh
3 die Stelle in der Nähe der Öffnung, an der ein Gefäß, ein hohler Körper oder ein Organ schmal ist <der Hals einer Flasche, einer Vase>
|| -K: Flaschenhals, Gebärmutterhals
4 ein langer, schmaler Teil eines Musikinstruments, auf dem die Saiten (und das Griffbrett) sind <der Hals einer Geige, einer Gitarre>
|| ID aus vollem Hals(e) <rufen, schreien, singen> ≈ laut (rufen usw); jemandem um den Hals fallen jemanden plötzlich und heftig umarmen; einen langen Hals machen / kriegen sich strecken, um besser sehen zu können; etwas in den falschen Hals bekommen / kriegen gespr; a) sich verschlucken; b) etwas falsch verstehen und zu Unrecht gekränkt sein; den Hals nicht voll kriegen / nicht voll genug kriegen (können) gespr, meist pej; immer noch mehr von etwas haben wollen, obwohl man schon viel davon hat; etwas hängt jemandem zum Hals (he)raus gespr; jemand hat genug von etwas, findet etwas nur noch lästig ≈ jemand ist etwas (Gen) überdrüssig; bis an den / bis über den / bis zum Hals in etwas (Dat) stecken gespr; Probleme haben, weil man sehr / zu viel von etwas hat <bis zum Hals in Arbeit, in Schulden, in Schwierigkeiten stecken>; Hals über Kopf (zu) plötzlich ≈ überstürzt; etwas bricht jemandem den Hals; etwas kostet jemanden / jemandem den Hals gespr; ein Ereignis oder eine (leichtsinnige) Handlung ruiniert jemanden, kostet jemanden seine Karriere o.Ä.; sich jemandem an den Hals werfen gespr pej; a) sich jemandem aufdrängen, sich bei jemandem anbiedern; b) jemandem deutlich zeigen, dass man sexuelles Interesse an ihm hat; sich (Dat) jemanden / etwas auf den Hals laden gespr; sich um jemanden kümmern, der einem immer lästiger wird / eine lästige Verpflichtung auf sich nehmen; jemanden / etwas auf dem / am Hals haben gespr; etwas (für jemanden) tun müssen, was lästig ist; jemandem/ sich jemanden / etwas vom Hals(e) halten gespr; verhindern, dass jemand / man mit etwas / von jemandem belästigt wird; jemandem / sich jemanden / etwas vom Hals(e) schaffen gespr; jemanden / sich von jemandem / etwas Lästigem befreien; jemandem mit etwas vom Hals(e) bleiben gespr; jemanden nicht mit etwas belästigen; jemandem jemanden auf den Hals hetzen gespr; jemanden bei jemandem (meist einer staatlichen Institution) denunzieren, sodass er verfolgt und bestraft wird <jemandem die Polizei, die Steuerfahndung auf den Hals hetzen>; den / seinen Hals aus der Schlinge ziehen einen Ausweg aus einer gefährlichen Situation finden

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HALS (F.) — Frans Hals, ou l’un des noms symboliques, avec ceux de Rembrandt et de Vermeer de Delft, de toute la peinture néerlandaise, Frans Hals est en fait, en dépit de toutes les apparences contraires, un artiste difficile, mal connu, mal compris. Depuis …   Encyclopédie Universelle

  • Hals — Hals. Der Hals (anat.: Collum) ist das Körperteil eines Lebewesens, das Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Er ist mit seinen verschiedenen zu erfüllenden Funktionen ein komplexes Gebilde, das auch eine gefährdete Engstelle darstellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hals — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hals — Sm std. (8. Jh.), mhd. hals, ahd. hals, as. hals Stammwort. Aus g. * halsa m. Hals , auch in gt. hals, anord. hals, ae. h(e)als, afr. hals. Zunächst zu l. collum n., auch collus m. Hals ; als gemeinsame Ausgangsform wird angenommen (ig.) * kwolso …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hals — or HALS may refer to:* Hals Municipality, Aalborg, Region Nordjylland, Denmark * Historic American Landscapes Survey, a program of the United States National Park ServicePeople with the surname Hals:* Dirck Hals (1591–1656), Dutch painter * Frans …   Wikipedia

  • Hals — (h[add]ls), n. [AS. heals; akin to D., G., & Goth. hals. See {Collar}.] The neck or throat. [Obs.] [1913 Webster] Do me hangen by the hals. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hals [4] — Hals, 1) Frans, holländ. Maler, geboren bald nach 1580 als Sohn Haarlemer Eltern in Antwerpen, gestorben Ende August 1666 in Haarlem, kam um 1604 nach Haarlem und wurde hier Schüler Karel van Manders. Sein erstes datiertes Gemälde ist ein Porträt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hals [1] — Hals (Collum), der Teil des Körpers zwischen Kopf und Brust. Ein eigentlicher H. ist bei vielen Tieren (z. B. den Fischen) gar nicht oder kaum vorhanden, bei andern oft zu großer Länge ausgedehnt (Schwan, Giraffe etc.). Bei den Wirbeltieren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hals [2] — Hals eines Segels, die vordere untere Nock eines Schratsegels; bei Raasegel liegen die unteren Nocken je nach dem Brassen der Raa abwechselnd vorne oder hinten; die vordere Nock heißt dann jedesmal Hals, die hintere Schote. Nach der Stellung der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hals — (izg. hȁls), Frans (o.1580 1666) DEFINICIJA nizozemski slikar, smatra se pretečom impresionista (Gozba časnika družine St. Jorisa, Autoportret, Kavalir, Upraviteljice staračke ubožnice) …   Hrvatski jezični portal

  • hals — hals; ring·hals; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”